Skippers Aviation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skippers Aviation
Logo der Skippers Aviation
De Havilland DHC-8-300 der Skippers Aviation
IATA-Code: HK
ICAO-Code:
Rufzeichen:
Gründung: 1990
Sitz: Perth, Australien Australien
Heimatflughafen: Flughafen Perth
Flottenstärke: 31
Ziele: national
Website: www.skippers.com.au

Skippers Aviation ist eine australische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Perth und Basis auf dem Flughafen Perth.

Skippers Aviation bietet Verbindungen innerhalb Western Australias an. Zudem werden Flüge für Bergbaubetreiber, zur Beförderung von Personal, Charter- sowie Such- und Rettungsflüge durchgeführt.[1]

Embraer EMB 120 der Skippers Aviation

Mit Stand Januar 2023 besteht die Flotte der Skippers Aviation besteht aus 31 Flugzeugen:[2]

Flugzeugtyp Anzahl Bestellt Anmerkungen Sitzplätze[3]
De Havilland DHC-8-100 04 036
De Havilland DHC-8-300 06 050
Cessna 441 06 009
Embraer EMB 120 06 030
Fairchild SA227-DC Metro 23 07 019
Fokker 100 02 108
Gesamt 31
Commons: Skippers Aviation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Flight Schedules. In: skippers.com.au. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2016; abgerufen am 21. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skippers.com.au
  2. Skippers Aviation. In: pilotcareercenter.com. 14. Januar 2023, abgerufen am 11. März 2023 (englisch).
  3. Aircraft Gallery. In: skippers.com.au. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. August 2016; abgerufen am 30. Oktober 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.skippers.com.au
  4. Australian Transport Safety Bureau interim report on VH-XUE incident. In: atsb.gov.au. Australian Transport Safety Bureau, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. März 2016; abgerufen am 30. Oktober 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.atsb.gov.au