Rundfunkjahr 1928

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1924192519261927Rundfunkjahr 1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Radio News (Heft 3, September 1928)
  • Der deutsch-österreichische Ingenieur Fritz Pfleumer entwickelt ein Verfahren zur Magnetaufzeichnung von Audiosignalen und meldet dieses zum Patent an. Der Prototyp seines Rekorders kann auf 900 Meter Magnetband rund eine Stunde Ton aufzeichnen.
  • 24. April – Erwin Kopp, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Theaterregisseur stirbt 50-jährig in seiner Geburtsstadt Berlin. Er war von 1925 bis Ende 1927 in mindestens 60 Hörspielproduktionen bei der Funk-Stunde Berlin als Sprecher tätig gewesen.
  • 19. Mai – Charlotte Basté, deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin stirbt 60-jährig in Dresden. Sie war bei der Mitteldeutschen Rundfunk AG in einer nicht genau feststellbaren Anzahl von Sendespielen als Sprecherin tätig.
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
  • Nicole Kiefer: Zeittafel der Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung In: Universität des Saarlandes
  • Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. Archiviert vom Original am 6. Juni 2016; abgerufen am 6. Juni 2016.
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern