Microplana monacensis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Microplana monacensis
Systematik
Klasse: Strudelwürmer (Turbellaria)
Ordnung: Tricladida
Familie: Landplanarien (Geoplanidae)
Unterfamilie: Microplaninae
Gattung: Microplana
Art: Microplana monacensis
Wissenschaftlicher Name
Microplana monacensis
Heinzel, 1929

Microplana monacensis ist eine Art der Landplanarien in der Unterfamilie Microplaninae.

Microplana monacensis hat einen zylindrischen Körper, der sich zum Vorderende hin verjüngt, und erreicht eine Körperlänge von 20 Millimetern und -breite von ungefähr 2 Millimetern. Die Rückenfärbung ist orange, am Vorderende dunkelbraun. Die Kriechsohle ist breit und nimmt zwei Drittel der bauchseitigen Breite ein.[1]

Die Art hat eine gut entwickelte Penisknolle, in welche die Samenleiter getrennt führen.[1]

Der Holytyp wurde in Monaco gefunden und befindet sich im Naturhistorischen Museum Wien. Zudem wurde die Art auch im Norden Spaniens nachgewiesen.[1]

Das Artepitheton nimmt Bezug auf den ersten Fundort Monaco.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Miquel Vila-Farré, Ronald Sluys, Eduardo Mateos, Hugh D. Jones & Rafael Romero: Land planarians (Platyhelminthes: Tricladida: Geoplanidae) from the Iberian Peninsula: new records and description of two new species, with a discussion on ecology. In: Journal of Natural History. Band 45, Nr. 15–16, 2011, S. 869–891, doi:10.1080/00222933.2010.536267.