Kai Wiedenhöfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kai Wiedenhöfer bei der Eröffnung seiner Ausstellung Wall on Wall (2013)

Kai Wiedenhöfer (* 3. März 1966 in Schwenningen; † 9. Januar 2024) war ein deutscher Fotojournalist.[1][2]

Kai Wiedenhöfer studierte an der Folkwang-Hochschule Essen-Ruhr "Editorial Design und Dokumentarfotografie" sowie in Damaskus, der Hauptstadt Syriens, Arabisch.

Wiedenhöfer lebte, wenn er sich nicht berufsbedingt im Ausland aufhielt, in seiner Wahlheimat Berlin.

Wiedenhöfer hat zahlreiche renommierte Preise erhalten:

Bildbände (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2013: WALL ON WALL. 36 Panoramas 3x9m of seven borders wall covering 364m or 1100sqm of the Berlin Wall West Side Gallery, Mühlenstraße, Berlin
  • 2010: Gaza - The Book of Destruction, a solo exhibition in the Musée d´Art Moderne de la Ville de Paris.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Traueranzeige auf Der Teckbote online; abgerufen am 13. Januar 2024
  2. Steffen Gassel: Zum Tod des Fotografen Kai Wiedenhöfer. In: stern.de. 16. Januar 2024, abgerufen am 1. Februar 2024.
  3. Lotto Brandenburg: Kunstpreis Literatur Fotografie der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH. Abgerufen am 14. Dezember 2015.