Filmjahr 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Filmjahre
◄◄2000200120022003Filmjahr 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Top 10 der erfolgreichsten Filme

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den deutschen Kinokassen nach Besucherzahlen (Stand: 24. August 2011):[1]

Platz Filmtitel Besucher
1. (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 9.165.932
2. 7 Zwerge – Männer allein im Wald 6.799.699
3. Harry Potter und der Gefangene von Askaban 6.627.175
4. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück 5.322.170
5. Der Untergang 4.624.506
6. Troja 4.429.985
7. The Day After Tomorrow 4.111.623
8. Die Unglaublichen – The Incredibles 3.501.969
9. Bärenbrüder 3.452.760
10. Spider-Man 2 3.282.125

Die zehn erfolgreichsten Filme an den österreichischen Kinokassen nach Besucherzahlen:[2]

Platz Filmtitel Besucher
1. (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 1.173.846
2. Harry Potter und der Gefangene von Askaban 662.138
3. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück 652.029
4. 7 Zwerge – Männer allein im Wald 626.704
5. Troja 554.953
6. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich 516.903
7. Bärenbrüder 480.633
8. The Day After Tomorrow 444.968
9. Die Unglaublichen – The Incredibles 436.006
10. Spider-Man 2 381.755

In den Vereinigten Staaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn erfolgreichsten Filme an den US-amerikanischen Kinokassen nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 24. August 2011):[3]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück $ 441.226.247
2. Spider-Man 2 $ 373.585.825
3. Die Passion Christi $ 370.274.604
4. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich $ 279.261.160
5. Die Unglaublichen – The Incredibles $ 261.441.092
6. Harry Potter und der Gefangene von Askaban $ 249.541.069
7. The Day After Tomorrow $ 186.740.799
8. Die Bourne Verschwörung $ 176.241.941
9. Das Vermächtnis der Tempelritter $ 173.008.894
10. Der Polarexpress $ 162.775.358

Die zehn weltweit erfolgreichsten Filme nach Einspielergebnis in US-Dollar (Stand: 24. August 2011):[4]

Platz Filmtitel Einnahmen
1. Shrek 2 – Der tollkühne Held kehrt zurück $ 919.838.758
2. Harry Potter und der Gefangene von Askaban $ 796.688.549
3. Spider-Man 2 $ 783.766.341
4. Die Unglaublichen – The Incredibles $ 631.442.092
5. Die Passion Christi $ 611.899.420
6. The Day After Tomorrow $ 544.272.402
7. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich $ 516.642.939
8. Troja $ 497.409.852
9. Shark Tale $ 367.275.019
10. Ocean’s 12 $ 362.744.280

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Vollständige Liste der Preisträger

Der Bayerische Filmpreis 2003 wurde am 16. Januar 2004 verliehen.

Weitere Filmpreise und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ann Miller (1923–2004)
Peter Ustinov (1921–2004)

Januar

Februar

  • 09. Februar: Gerhard Riedmann, österreichischer Schauspieler (* 1925)
  • 12. Februar: Enrique Escobar, spanischer Komponist (* 1921)
  • 15. Februar: Jan Miner, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)
  • 18. Februar: Jean Rouch, französischer Regisseur (* 1917)
  • 20. Februar: Ana Ariel, brasilianische Schauspielerin (* 1930)
  • 24. Februar: John Randolph, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)

März

  • 03. März: Cecily Adams, US-amerikanische Schauspielerin (* 1958)
  • 07. März: Paul Winfield, US-amerikanischer Schauspieler (* 1939)
  • 08. März: Robert Pastorelli, US-amerikanischer Schauspieler (* 1954)
  • 10. März: Jack Creley, US-amerikanischer Schauspieler (* 1926)
  • 24. März: Richard Leech, irischer Schauspieler (* 1922)
  • 26. März: Fred Karlin, US-amerikanischer Filmkomponist (* 1936)
  • 27. März: Jan Sterling, US-amerikanische Schauspielerin (* 1921)
  • 28. März: Peter Ustinov, britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur (* 1921)
Marika Rökk (1913–2004)
Irene Manning (1912–2004)
Ronald Reagan (1911–2004)

April

Mai

  • 01. Mai: Nelson Gidding, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1919)
  • 09. Mai: Alan King, US-amerikanischer Schauspieler (* 1927)
  • 14. Mai: Anna Lee, britisch-amerikanische Schauspielerin (* 1913)
  • 16. Mai: Marika Rökk, ungarische Schauspielerin (* 1913)
  • 22. Mai: Marylu Poolman, niederländische Schauspielerin (* 1936)
  • 27. Mai: Patience Cleveland, US-amerikanische Schauspielerin (* 1931)
  • 28. Mai: Irene Manning, US-amerikanische Schauspielerin (* 1912)

Juni

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Marlon Brando (1924–2004)
Jerry Goldsmith (1929–2004)

Juli

  • 01. Juli: Marlon Brando, US-amerikanischer Schauspieler (* 1924)
  • 10. Juli: Inge Meysel, deutsche Schauspielerin (* 1910)
  • 11. Juli: Dorothy Hart, US-amerikanische Schauspielerin (* 1923)
  • 17. Juli: Pat Roach, britischer Schauspieler (* 1937)
  • 18. Juli: Georgine Darcy, US-amerikanische Schauspielerin (* 1931)
  • 18. Juli: Richard Ney, US-amerikanischer Schauspieler (* 1916)
  • 21. Juli: Jerry Goldsmith, US-amerikanischer Filmkomponist (* 1929)
  • 23. Juli: Serge Reggiani, französischer Schauspieler (* 1922)
  • 23. Juli: Piero Piccioni, italienischer Filmkomponist (* 1921)
  • 31. Juli: Laura Betti, italienische Schauspielerin (* 1927)
  • 31. Juli: Virginia Grey, US-amerikanische Schauspielerin (* 1917)

August

September

  • 08. September: Frank Thomas, US-amerikanischer Trickfilmzeichner (* 1912)
  • 14. September: Ove Sprogøe, dänischer Schauspieler (* 1919)
  • 18. September: Russ Meyer, US-amerikanischer Regisseur (* 1922)
  • 18. September: Klara Rumjanowa, russische Schauspielerin (* 1929)

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Janet Leigh (1927–2004)
Christopher Reeve (1952–2004)

Oktober

November

Dezember

  • 03. Dezember: Maria Perschy, österreichische Schauspielerin (* 1938)
  • 04. Dezember: Willy Eichberger, österreichisch-amerikanischer Schauspieler (* 1902)
  • 18. Dezember: Gernot Duda, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1928)
  • 28. Dezember: Günter Marczinkowsky, deutscher Kameramann (* 1927)
  • 28. Dezember: Jerry Orbach, US-amerikanischer Schauspieler (* 1935)
  • 28. Dezember: Susan Sontag, US-amerikanische Drehbuchautorin und Regisseurin (* 1933)
Commons: Filmjahr 2004 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die erfolgreichsten Filme in Deutschland 2004 auf insidekino.com, abgerufen am 24. August 2011
  2. Facts & Figures 04, abgerufen am 24. August 2011
  3. Box Office Vereinigte Staaten, abgerufen am 24. August 2011
  4. Box Office weltweit, abgerufen am 24. August 2011