Citroën C3-XR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Citroën
Citroën C3-XR (2014–2019)
Citroën C3-XR (2014–2019)
Citroën C3-XR (2014–2019)
C3-XR
Produktionszeitraum: 2014–2023
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,6 Liter
(85–123 kW)
Länge: 4262–4288 mm
Breite: 1748 mm
Höhe: 1557 mm
Radstand: 2655 mm
Leergewicht: 1210–1270 kg
Heckansicht
Citroën C3-XR (2019–2023)
Heckansicht
Citroën C-XR Concept auf der Beijing Auto Show 2014

Der Citroën C3-XR ist ein Crossover-SUV des französischen Automobilherstellers Citroën, das zwischen 2014 und 2023 ausschließlich für den chinesischen Markt vom Dongfeng Peugeot Citroën Automobile Joint Venture in Wuhan gebaut wurde. Technisch baut das Fahrzeug auf der PF1-Plattform des PSA-Konzern auf.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Fahrzeug wurde auf der Beijing Auto Show im April 2014 als Konzeptfahrzeug Citroën C-XR Concept vorgestellt.[1] Die Serienversion debütierte auf der Mondial de l’Automobile im Oktober 2014.[2] Ab Ende Dezember 2014 wurde das Crossover-SUV in China verkauft.[3] In Europa wurde das Fahrzeug nicht angeboten, da der PSA-Konzern in diesem Segment nach eigenen Angaben mit dem Peugeot 2008 und dem Citroën C4 Cactus bereits ausreichend vertreten sei.[4]

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Marktstart wurde der C3-XR mit einem 1,6-Liter-Ottomotor mit 86 kW (117 PS) und einem turbogeladenen 1,6-Liter-Ottomotor mit 123 kW (167 PS) angeboten.[3] Ab Februar 2016 war zudem noch ein aufgeladener 1,2-Liter-Ottomotor mit 100 kW (136 PS) und drei Zylindern erhältlich.[5] Im März 2019 wurde die Motorenpalette überarbeitet.

190 THP PureTech 230 THP PureTech 1.6 CVVT 350 THP PureTech
Bauzeitraum 03/2019–11/2023 02/2016–03/2019 07/2019–07/2021 12/2014–03/2019 03/2019–07/2020 12/2014–03/2019
Motorkenndaten
Motorart Ottomotor
Motorbauart R3 R4
Motoraufladung Turbolader Turbolader
Hubraum 1199 cm³ 1587 cm³ 1598 cm³
max. Leistung bei min−1 85 kW (116 PS) / 6000 100 kW (136 PS) / 5500 86 kW (117 PS) / 6000 123 kW (167 PS) / 6000
max. Drehmoment bei min−1 190 Nm / 1500–3500 230 Nm / 1750–3500 150 Nm / 4000 245 Nm / 1400–4000
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Stufen-Automatik­getriebe 5-Gang-Schalt­getriebe 6-Stufen-Automatik­getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe 6-Stufen-Automatik­getriebe
Getriebe, optional [6-Stufen-Automatik­getriebe] [6-Stufen-Automatikgetriebe]
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h 190 km/h
(196 km/h)
195 km/h 179 km/h
(180 km/h)
185 km/h
(185 km/h)
209 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h k. A. k. A.
(9,3 s)
10,3 s k. A. k. A. k. A.
Kraftstoffverbrauch auf 100 km,
kombiniert
5,5 l Super 6,8 l Super
(6,4 l Super)
5,1 l Super 5,3 l Super
(5,4 l Super)
6,7 l Super
(6,2 l Super)
6,2 l Super
Leergewicht 1235 kg 1210 kg
(1260 kg)
1220 kg 1200 kg
(1235 kg)
1210 kg
(1260 kg)
1270 kg
Tankinhalt 53 l
  • Werte in eckigen Klammern gelten für Modelle mit optionalem Getriebe.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. This is the new Citroen C3-XR for the China car market. 5. Oktober 2014, abgerufen am 2. März 2018 (englisch).
  2. Citroën rührt den Mokka um: Neues Mini-SUV. 1. Oktober 2014, abgerufen am 2. März 2018.
  3. a b Citroen C3-XR SUV launched in China. 26. Dezember 2014, abgerufen am 2. März 2018 (englisch).
  4. Citroën: China-Crossover C3-XR darf nicht nach Europa. 24. Oktober 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. März 2018; abgerufen am 2. März 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.automobil-produktion.de
  5. Citroen C3-XR to go 1.2 Turbo in China. 26. Februar 2016, abgerufen am 2. März 2018 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Citroën C3-XR – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien