Benutzer:Mailtosap

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mailtosap

[[ ]] [[ ]] [[ ]] [[ ]]


Willkommen auf meiner Benutzerseite. Ich bin seit 2007 dabei und meine Themenschwerpunkte sind Straßenbau, Augsburg Stadt und Land, Baumaschinen und Traktoren sowie Graffiti.

Xuzhou Construction Machinery Group

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Xuzhou Construction Machinery Group

Logo
Rechtsform Kapitalgesellschaft
ISIN CNE000000FH0
Gründung 1943
Sitz Xuzhou, Volksrepublik China
Leitung Yang Dongsheng
(Chairman & CEO)
Mitarbeiterzahl über 20.000[1]
Umsatz rund 14,4 Mrd. US-Dollar (2022)[2]
Branche Maschinenbau
Website www.xcmgglobal.com

Xuzhou Construction Machinery Group oder kurz XCMG (chinesisch 徐工集团, Pinyin Xúgōng Jítuán), ist ein führendes chinesisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Xuzhou, Jiangsu. Seit der Gründung im Jahr 1943 hat sich XCMG zu einem multinationalen Konzern mit über 20.000 Mitarbeitern entwickelt. Das an der Shenzhen Stock Exchange (SZSE: 000425) gehandelte Unternehmen stellt ein umfassendes Programm an Baumaschinen und Nutzfahrzeugen her, das in mehr als 190 Ländern vertrieben wird.[1] Im Baumaschinensektor ist XCMG Marktführer in China und belegt beim Marktanteil weltweit den dritten Platz hinter Caterpillar und Komatsu (Stand 2022).[3] Die Produktionsstätten und Forschungszentren von XCMG befinden sich sowohl in China als auch in vielen anderen Ländern, darunter die Vereinigten Staaten, Deutschland, Brasilien und Indien. Die XCMG Europe GmbH mit Sitz in Krefeld fungiert als europäische Firmenzentrale des Unternehmens.[4]

Das Unternehmen geht auf einen im Jahre 1943 gegründeten Rüstungsbetrieb mit dem Namen Huaxing Iron Works zurück. In den 1950er Jahren verlagerte dieser Betrieb seinen Fokus auf die Produktion von landwirtschaftlichen Maschinen sowie Werkzeuge und gegen Ende des Jahrzehnts startete die Herstellung von Kränen und Walzen.

In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Produkte weiterentwickelt und die Produktpalette erweitert. Gleichzeitig begann das Unternehmen damit, seine Maschinen auch ins Ausland zu exportieren. 1989 nahm das Unternehmen den heutigen Namen an und richtete sich voll auf die Entwicklung, den Bau und den weltweiten Vertrieb von Baumaschinen aus.

Zu Beginn der 1990er Jahren weitete XCMG sein Baumaschinenprogramm aus und präsentierte 1992 als erstes chinesisches Unternehmen seine Produkte auf der bauma in München. Wenig später startete XCMG auch die Produktion von Omnibussen und Pkw, die unter der Marke Xugong verkauft wurden.[5] Das einzige Pkw-Modell war ein Kleinwagen mit vier Türen und Schrägheck.[5] Als Jahr ist 1995 überliefert.[5] 1996 erfolgte die Börsennotierung an der Shenzhen Stock Exchange.

Angesichts einer Branchenkrise Ende der 1990er Jahre erhöhte XCMG die Wertschöpfung bei seinen Produkten und intensivierte die Erforschung neuer Technologien. 2003 erreichte XCMG als erstes chinesisches Unternehmen in der Branche einen Umsatz von über 10 Milliarden Yuan. Die internationale Ausrichtung beschleunigte sich 2011 durch die Übernahme von AMAC in den Niederlanden und Fluitronics in Deutschland sowie die Akquisition von Schwing in Deutschland 2012. XCMG gründete Forschungs- und Entwicklungszentren in Europa, den USA und Brasilien. Im Jahr 2022 erzielte die XCMG Group drei Jahre in Folge einen Umsatz von über 100 Milliarden Yuan.

Fahrzuegkran von XCMG
Walzenzug von XCMG

XCMG stellt vor allem Baumaschinen in unterschiedlichen Größen- und Leistungsklassen her.[6] Dazu zählen zum einen Fahrzeugkräne, Raupenkräne sowie Turmdrehkräne. Zum anderen gehören Bagger, Radlader, Planierraupen, Baggerlader, Asphaltfertiger, Walzen und Kaltfräsen zum Verkaufsprogramm. Darüber hinaus werden Fahrmischer, Betonpumpen und Betonmischanlagen hergestellt. Eine weiterer Kategorie bilden Hubarbeitsbühnen.

Für den Tagebau werden sowohl Großbagger als auch Muldenkipper und für den Untertagebau Radlader, Teilschnittmaschinen und Bohrwagen angeboten. Weitere Spezialmaschinen sind Rammen und Bohrgeräte sowie Maschinen für den grabenlosen Leitungsbau und Tunnelvortriebsmaschinen. Für den Güterumschlag liefert XCMG Reachstacker, Teleskoplader und Gabelstapler.

Neben Baumaschinen und Flurförderzeugen bietet XCMG auch eine breite Palette an Nutzfahrzeugen an. Dies umfasst Sattelzugmaschinen, Baustellenkipper, Müllfahrzeuge, Kehrmaschinen, Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge sowie Traktoren.

Commons: Xuzhou Construction Machinery Group – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Company profile (englisch), abgerufen am 8. Juni 2024.
  2. Umsatz erheblich gesteigert. In: Allgemeine Bauzeitung, erschienen am 1. Juni 2023, abgerufen am 8. Juni 2024.
  3. Größte Baumaschinenhersteller weltweit nach Marktanteil im Jahr 2022 bei statista.com, abgerufen am 8. Juni 2024.
  4. XCMG Europe GmbH, XCMG Europe GmbH, abgerufen am 16. Januar 2021.
  5. a b c Made in China, lost small cars of the 1990s. (Memento vom 26. März 2016 im Internet Archive)
  6. Products (englisch), abgerufen am 9. Juni 2024.

Kategorie:Baumaschinenhersteller

Kategorie:Traktorenhersteller Kategorie:Ehemaliger Pkw-Hersteller (Volksrepublik China) Kategorie:Ehemaliger Omnibushersteller (Volksrepublik China) Kategorie:Wirtschaft (Jiangsu) Kategorie:Xuzhou Kategorie:Gegründet 1943 Kategorie:Lkw-Hersteller (Volksrepublik China) Kategorie:Unternehmen im SHE Kategorie:Abkürzung